Einträge von lfb-sh

Politischer Abend in Brüssel

Das diesjährige gesetzte Abendessen des BFB-Präsidiums am 19. November 2018 in Brüssel war erneut sehr gut besucht – insbesondere mit namhaften Gästen aus den europäischen Institutionen. Seitens des BFB nahmen neben BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer Gerhard Albrecht, BFB-Vizepräsident sowie Schatzmeister, Dr. Björn Demuth, BFB-Vizepräsident und Präsident des Landesverbandes der Freien Berufe Baden-Württemberg, Dr. Peter […]

Positionspapier des Bundesverbandes der Freien Berufe zur Europawahl 2019

Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 werden die insgesamt 705 Sitze für die nächste Legislatur vergeben. Deutschland wird dann mit weiterhin 96 Abgeordneten vertreten sein. Die Mandatsträger werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Freien Berufe an entscheidender Stelle mitgestalten und die für die Freien Berufe relevanten Legislativvorhaben begleiten. Als […]

Landesverband der Freien Berufe ehrte gemeinsam mit dem stellv. Ministerpräsident Dr. Heiner Garg jahrgangsbeste Auszubildende

Lars-Michael Lanbin, der Präsident des Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e. V. (LFB), freute sich, dass er am 30. August 48 besonders qualifizierte Auszubildende mit ihren Eltern, Freunden und Ausbilder/-innen im Maritim Hotel Kiel begrüßen konnte. Bei der diesjährigen Ehrung zeichnete er die jahrgangsbesten Auszubildenden in den Freien Berufen gerne mit einem Präsent und […]

Ministerpräsident Günther steht zu den Freien Berufen EU-Angriffe auf die Freien Berufe stoppen Jahresempfang 2018 des LFB Schleswig-Holstein e.V.

Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. hatte für den 20.02.2018 wieder zum alljährlichen Jahresempfang nach Kiel geladen. Rund 60 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Freien Berufen waren dieser Einladung gefolgt. Neben dem Ministerpräsidenten Daniel Günther waren auch zahlreiche Abgeordnete des Landtages Gäste des Abends.

Binnen­markt­strategie 2015 und Dienst­leistungs­paket

Die Europäische Kommission hat am 28. Oktober 2015 ihre neue Binnenmarktstrategie vorgestellt. Das Papier mit dem Titel: „Den Binnenmarkt weiter ausbauen: mehr Chancen für die Menschen und die Unternehmen“ [KOM(2015) 550 final] nimmt dabei auch die Freien Berufe in den Fokus. Die neue Binnenmarktstrategie reiht sich somit ein in die bereits seit Längerem laufende Deregulierungsdiskussion.

Landesverband der Freien Berufe ehrte jahrgangsbeste Auszubildende

Lars-Michael Lanbin, der Präsident des Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e. V. (LFB), freute sich, dass er am 7. September 39 besonders qualifizierte Auszubildende mit ihren Eltern, Freunden und Ausbilderinnen/n im Kieler Schloss begrüßen konnte. Bei der diesjährigen Ehrung zeichnete er die jahrgangsbesten Auszubildenden in den Freien Berufen gerne mit einem Präsent und einer […]

Wirtschaftsminister Meyer steht zu den Freien Berufen EU-Angriffe auf die Freien Berufe stoppen Jahresempfang 2017 des LFB Schleswig-Holstein e.V.

Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. hatte für den 21.02.2017 wieder zum alljährlichen Jahresempfang nach Kiel geladen. Rund 50 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Freien Berufen waren dieser Einladung gefolgt. Neben dem Wirtschaftsminister des Landes, Reinhard Meyer, waren auch Bundestagsabgeordnete und zahlreiche Abgeordnete des Landtages Gäste des Abends.

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) / Landesverband der Freien Berufe SH unterstützt Initiative der Koalitionsfraktionen zur Anhebung der Grenze für Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter auf 1.000 EUR

Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V., Spitzenorganisation der freiberuflichen Kammern und Verbände im Land, unterstützt die Initiative der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag zur Anhebung der Grenze für die Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter von 410,00 EUR auf 1.000,00 EUR.