Das Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) die Statistik zu den Selbstständigen in den Freien Berufen zum Stichtag 1. Januar 2019 erhoben.
Die Ergebnisse:
Die Zahl der selbstständigen Freiberufler klettert zum Jahresbeginn 2019 auf 1.432.000. Das ist ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 1.407.000 Personen.
https://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svg00lfb-shhttps://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svglfb-sh2019-06-06 14:35:592020-05-04 13:15:14Freie Berufe beschäftigen erstmals über vier Millionen Menschen
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat die Programme der derzeit im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zur Europawahl 2019 durchleuchtet und in einer Synopse zusammengefasst. Gegenübergestellt sind die für die Freien Berufe relevante Themen, die vom Binnenmarkt über den Datenschutz bis hin zur Bildung reichen.
https://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svg00lfb-shhttps://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svglfb-sh2019-05-09 13:28:392020-05-04 13:15:14Die Wahlprogramme der Parteien zur Europawahl 2019 in Bezug auf die Freien Berufe
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) hat am 11. April 2019 in Berlin sowohl das BFB‐Präsidium als auch den neuen BFB‐Vorstand für die kommenden beiden Jahre gewählt.
https://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2019/04/bfb-praesidium-bearbeitet2.jpg9422086lfb-shhttps://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svglfb-sh2019-04-16 09:58:472020-05-04 13:15:15BFB – Mitgliederversammlung – Das neue Präsidium
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat anlässlich der Europawahl 2019 die Forderungen der Freien Berufe mit seinen Mitgliedern in ein Kurz-Positionspapier gegossen, es ist eine erste Matrix für die Arbeit des nächsten Europäischen Parlamentes. Damit die Freien Berufe auch in Zukunft ein starker Partner für Wirtschaft und Gesellschaft sein können, müssen freiberufliche Potenziale für den europäischen Wirtschaftsstandort besser genutzt werden.
https://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svg00lfb-shhttps://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svglfb-sh2019-03-04 16:23:482020-05-04 13:15:15Kurzpositionen des Bundesverbandes der Freien Berufe zur Europawahl 2019
Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. hatte für den 13.02.2019 wieder zum alljährlichen Jahresempfang nach Kiel geladen. Rund 50 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Freien Berufen waren dieser Einladung gefolgt. Neben dem Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz waren auch zahlreiche Abgeordnete des Landtages Gäste des Abends.
https://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svg00lfb-shhttps://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svglfb-sh2019-02-14 13:19:592020-05-04 13:15:15Wirtschaftsminister Dr. Buchholz steht zu den Freien Berufen EU-Angriffe auf die Freien Berufe stoppen Jahresempfang 2019 des LFB Schleswig-Holstein e.V.
Das diesjährige gesetzte Abendessen des BFB-Präsidiums am 19. November 2018 in Brüssel war erneut sehr gut besucht – insbesondere mit namhaften Gästen aus den europäischen Institutionen. Seitens des BFB nahmen neben BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer Gerhard Albrecht, BFB-Vizepräsident sowie Schatzmeister, Dr. Björn Demuth, BFB-Vizepräsident und Präsident des Landesverbandes der Freien Berufe Baden-Württemberg, Dr. Peter […]
Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 werden die insgesamt 705 Sitze für die nächste Legislatur vergeben. Deutschland wird dann mit weiterhin 96 Abgeordneten vertreten sein. Die Mandatsträger werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Freien Berufe an entscheidender Stelle mitgestalten und die für die Freien Berufe relevanten Legislativvorhaben begleiten. Als […]
https://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svg00lfb-shhttps://freie-berufe-sh.de/wp-content/uploads/2020/01/lfb-logo.svglfb-sh2018-09-24 14:02:012020-05-04 13:15:15Positionspapier des Bundesverbandes der Freien Berufe zur Europawahl 2019
Freie Berufe beschäftigen erstmals über vier Millionen Menschen
VerbandDas Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) die Statistik zu den Selbstständigen in den Freien Berufen zum Stichtag 1. Januar 2019 erhoben.
Die Ergebnisse:
Die Zahl der selbstständigen Freiberufler klettert zum Jahresbeginn 2019 auf 1.432.000. Das ist ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 1.407.000 Personen.
Die Wahlprogramme der Parteien zur Europawahl 2019 in Bezug auf die Freien Berufe
EuropaDer Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat die Programme der derzeit im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien zur Europawahl 2019 durchleuchtet und in einer Synopse zusammengefasst. Gegenübergestellt sind die für die Freien Berufe relevante Themen, die vom Binnenmarkt über den Datenschutz bis hin zur Bildung reichen.
BFB – Mitgliederversammlung – Das neue Präsidium
VerbandDie Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) hat am 11. April 2019 in Berlin sowohl das BFB‐Präsidium als auch den neuen BFB‐Vorstand für die kommenden beiden Jahre gewählt.
Kurzpositionen des Bundesverbandes der Freien Berufe zur Europawahl 2019
EuropaDer Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat anlässlich der Europawahl 2019 die Forderungen der Freien Berufe mit seinen Mitgliedern in ein Kurz-Positionspapier gegossen, es ist eine erste Matrix für die Arbeit des nächsten Europäischen Parlamentes. Damit die Freien Berufe auch in Zukunft ein starker Partner für Wirtschaft und Gesellschaft sein können, müssen freiberufliche Potenziale für den europäischen Wirtschaftsstandort besser genutzt werden.
Wirtschaftsminister Dr. Buchholz steht zu den Freien Berufen EU-Angriffe auf die Freien Berufe stoppen Jahresempfang 2019 des LFB Schleswig-Holstein e.V.
VerbandDer Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. hatte für den 13.02.2019 wieder zum alljährlichen Jahresempfang nach Kiel geladen. Rund 50 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Freien Berufen waren dieser Einladung gefolgt. Neben dem Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz waren auch zahlreiche Abgeordnete des Landtages Gäste des Abends.
Politischer Abend in Brüssel
EuropaDas diesjährige gesetzte Abendessen des BFB-Präsidiums am 19. November 2018 in Brüssel war erneut sehr gut besucht – insbesondere mit namhaften Gästen aus den europäischen Institutionen. Seitens des BFB nahmen neben BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer Gerhard Albrecht, BFB-Vizepräsident sowie Schatzmeister, Dr. Björn Demuth, BFB-Vizepräsident und Präsident des Landesverbandes der Freien Berufe Baden-Württemberg, Dr. Peter […]
Positionspapier des Bundesverbandes der Freien Berufe zur Europawahl 2019
EuropaBei der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 werden die insgesamt 705 Sitze für die nächste Legislatur vergeben. Deutschland wird dann mit weiterhin 96 Abgeordneten vertreten sein. Die Mandatsträger werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Freien Berufe an entscheidender Stelle mitgestalten und die für die Freien Berufe relevanten Legislativvorhaben begleiten. Als […]