Der LFB Sachsen hat auf seiner Homepage eine Übersicht über die Fördermaßnahmen für Freiberufler in der Corona-Pandemie zusammengestellt. Die Übersicht finden Sie hier:
http://www.lfb-sachsen.de/lfb_os/neuigkeiten/27_04_2020_ID348.htm
Der LFB Sachsen hat auf seiner Homepage eine Übersicht über die Fördermaßnahmen für Freiberufler in der Corona-Pandemie zusammengestellt. Die Übersicht finden Sie hier:
http://www.lfb-sachsen.de/lfb_os/neuigkeiten/27_04_2020_ID348.htm
+++LFB ehrt gemeinsam mit dem Staatssekretär Udo Philipp beste Auszubildende+++
Lars-Michael Lanbin, der Präsident des Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e. V. (LFB), freut sich, dass er heute 42 besonders qualifizierte Auszubildende im Maritim Hotel Kiel begrüßen kann. Bei der diesjährigen Ehrung zeichnet er die jahrgangsbesten Auszubildenden in den Freien Berufen gerne mit einem Präsent und einer Urkunde aus.
Kontinuität bei den Freien Berufen Schleswig-Holsteins. Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein (LFB) hat seinen Präsidenten Lars-Michael Lanbin (Steuerberaterverband Schleswig-Holstein) wiedergewählt.
Ihm stehen mit Kathrin Eggert (Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein), Dr. Henrik Herrmann (Ärztekammer Schleswig-Holstein) und Dr.-Ing. Andreas Petersen (Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein) drei Vizepräsidenten aus unterschiedlichen Freien Berufen zur Seite.
Auf seiner Website veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 26. August 2020 einen aktualisierten illustrierten Überblick zu den bewilligten Finanzierungsvolumen. Insgesamt wurden zum Stichtag 25. August 2020 Corona-Hilfen im Volumen von 69,3 Milliarden Euro genehmigt. Diese setzen sich zusammen aus dem KfW-Sonderprogramm (45 Milliarden Euro), den Soforthilfen für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler (mindestens 14,3 Milliarden Euro), dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (6,2 Milliarden Euro) sowie den Bürgschaften der Bürgschaftsbanken (856 Millionen Euro) und Großbürgschaften (2,7 Milliarden Euro). Im Rahmen des Überbrückungshilfeprogramms für kleine und mittelständische Unternehmen wurden circa 42.700 Anträge im Volumen von rund 759 Millionen Euro gestellt und davon rund 316 Millionen Euro bewilligt.
Der BFB sammelt alle bestehenden bundesweiten Hilfen für Freiberufler während der Corona-Krise. Dazu gehört als neuestes Instrument ein vollständiger Überblick über alle Maßnahmen – angereichert durch eine Übersicht über Angebote der Bundesländer.
Der Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V. hatte für den 19.02.2020 wieder zum alljährlichen Jahresempfang nach Kiel geladen. Rund 50 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Freien Berufen waren dieser Einladung gefolgt. Neben dem Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz waren auch zahlreiche Abgeordnete des Landtages Gäste des Abends.
Dazu tragen die Freien Berufe im wiedervereinigten Deutschland seit 30 Jahren bei. Ihre Erfolgsgeschichte wird in der BFB-Publikation gespiegelt, die anlässlich der zentralen Feier des 30. Tages der Deutschen Einheit am 02. und 03. Oktober 2019 in Kiel erschienen ist.
+++LFB ehrt gemeinsam mit Ministerin Prien beste Auszubildende+++
Lars-Michael Lanbin, der Präsident des Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e. V. (LFB), freut sich, dass er heute 49 besonders qualifizierte Auszubildende mit ihren Eltern, Freunden und Ausbilder/-innen im Maritim Hotel Kiel begrüßen kann. Bei der diesjährigen Ehrung zeichnet er die jahrgangsbesten Auszubildenden in den Freien Berufen gerne mit einem Präsent und einer Urkunde aus.
Das Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) die Statistik zu den Selbstständigen in den Freien Berufen zum Stichtag 1. Januar 2019 erhoben.
Die Ergebnisse:
Die Zahl der selbstständigen Freiberufler klettert zum Jahresbeginn 2019 auf 1.432.000. Das ist ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 1.407.000 Personen. Weiterlesen
BFB wählt Präsidium und Vorstand und nimmt weitere Freiberuflerorganisation auf – Prof. Dr. Ewer als Präsident bestätigt
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) hat am 11. April 2019 in Berlin sowohl das BFB‐Präsidium als auch den neuen BFB‐Vorstand für die kommenden beiden Jahre gewählt. Zudem ist mit dem Deutschen Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige (DBITS e.V.) eine weitere namhafte Freiberuflerorganisationen zum 1. Mai 2019 in den BFB aufgenommen worden. Weiterlesen
LFB Landesverband der Freien Berufe in Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Tel: 0431/99797-28
E-Mail: lfb@freie-berufe-sh.de